
Die Präsenz der Griechen vor mehr als 2500 Jahren hat einiges zur Entwicklung des Weinbaus in dieser Region beigetragen.
Während seinem Studium an der Höheren Fachschule für Önologie in Changins/Schweiz hörte Renaud Burnier von Professor Maurice Mischler von den Weinbergen an der russischen Schwarzmeerküste und den dortigen optimalen Bedingungen für Weinbau.
Nachdem sich das Winzerehepaar Renaud und Marina Burnier zum Aufbau eines Weinguts an der russischen Schwarzmeerküste entschlossen hatten, bereisten sie auf der Suche nach der idealen Lage während drei Jahren die verschiedensten Gebiete der Region von Krasnodar. Klima und Boden wurden wiederholt eingehend analysiert, bevor die ideale Parzelle gefunden war.
September 1999 |
Erste Rekognoszierungsreise. |
1999-2001 |
Sieben Reisen auf der Suche nach außergewöhnlichem Terroir. |
2001 |
Gründung des Unternehmens in Natuchajevskaya, Region Novorossijsk. |
2003 |
Anbau von 17 Hektaren. Der erste gepflanzte Rebstock war von der Sorte Krasnostop. |
2005 |
Erste Weinlese. |
2005-2008 |
Anbau von weiteren 33 Hektaren. Die Gesamtfläche des Weinguts umfasst heute 50 Hektaren mit 12 verschiedenen Rebsorten |
Ende 2008 |
Baubeginn des Weinkellers, der in den teils steinigen, teils felsigen Untergrund des Weinberghangs hineingebaut wurde. |
2009 |
Erster Export des Weins "Domaine BURNIER" in die Schweiz. |